Neuer herbizider Wirkstoff in der Rübe
Der Wirkstoff Florpyrauxifen-benzyl wird den meisten bisher unbekannt sein. Der Wirkstoff ist ein synthetisches Auxin und ist in der HARC in Gruppe 4 eingruppiert. Zur Herbizidsaison 2025 darf er aufgrund einer Notfallzulassung auf Zuckerrübenflächen mit PS-II-resistenten Weißen Gänsefuß appliziert werden. Die Notfallzulassung wurde von der Firma Corteva Agriscience angestrebt, der Produktname lautet Rinpode und wurde für 70.000 ha bewilligt. Zugelassen ist es ab dem BBCH 10 der Rübe bis zum BBCH 19. Die maximale Aufwandmenge liegt bei 80 ml/ha, das entspricht 2 g Wirkstoff je ha und sollte auf zwei bis vier NAKs aufgeteilt werden. Die EC-Formulierung verspricht eine schnelle Regenfestigkeit. Der Wirkstoff zeichnet sich durch eine breite blattaktive Wirkung aus. Es zeigt eine sehr gute Wirkung bei Gänsefuß-Arten und weiteren Unkräuter wie Hundspetersilie. Zusätzlich unterstützt das Produkt die Bekämpfung von schwerbekämpfbaren Unkräutern wie Bingelkraut. Rinpode sollte angepasst an die Verunkrautung mit weiteren Herbiziden eingesetzt werden. Informationen zur Notfallzulassung können Sie hier entnehmen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Anbauberater.