Überregional

Rübenschonende Rodung und Verladung

In diesem Jahr sind die Rübenerträge deutlich überdurchschnittlich im Vergleich zu den Vorjahren. Die Rodergeschwindigkeit muss so weit angepasst werden, dass kein Wurzelbruch entsteht und die Zuckerrüben ohne Stauungen durch die Erntemaschine "fließen". Bei unzureichender Einstellung kann es am Übergabepunkt der Siebsterne zum Elevator zu erheblichen Bruchverlusten und Verletzungen am Rübenkörper kommen. Diese Verluste sind vermeidbar und bei der Rodung zu verhindern! Darüber hinaus ist eine exakte Einstellung des Köpfaggregats notwendig, um Verarbeitungsprobleme durch Rübenblatt in den Fabriken zu verhindern und die Verluste durch zu starkes Köpfen zu reduzieren.

Auch bei der Verladung gilt es Verluste zu vermeiden. Die Einstellung der Verlademaus muss so erfolgen, dass eine gute Reinigung bei gleichzeitiger Rübenschonung erfolgt. Hier kann unter trockenen Bedingungen der Einsatz der Wassersprüheinrichtungen am Verladetisch durchaus Vorteile bringen. Bereits ein kleiner Wasserfilm auf den Walzen führt dazu, dass die Rüben weniger stark zwischen den Reinigungswalzen eingezogen und beschädigt werden.