Überregional

Unkrautbekämpfung aktuell

In diesen Tagen steht, je nach Aussaattermin, auf vielen Flächen die 1. oder 2. Nachauflaufbehandlung (NAK) an. Da in den nächsten Tagen mit Niederschlägen zu rechnen ist, sollte bei der Wahl des Zeitpunktes der Applikation berücksichtigt werden, dass mindestens in den ersten 2,5 Stunden nach der Applikation kein Niederschlag fällt. Erst dann sind die blattaktiven Wirkstoffe sicher in die Blattoberfläche der Unkräuter eingedrungen.

Bei normaler Mischverunkrautung im Keimblattstadium / frühes Zweiblattstadium der Unkräuter (z. B. W. Gänsefuß, W. Knöterich, Stiefmütterchen) lautet die Empfehlung:

1,75 - 2 l/ha Betasana SC + 0,5 l/ha Oblix, oder alternativ 1,3 l/ha Belvedere Duo

+ 1,25 – 1,5 l/ha Metafol oder Goltix Gold bzw. 1,5 – 2 l/ha Goltix Titan

+ 0,5 l/ha Hasten bzw. 1 l/ha Access.

Ist Rapsauflauf bzw. Vogelknöterich, Kamille, Hundspetersilie oder Klette im Bestand vorhanden, sind der Mischung 15 - 25 g/ha Debut + FHS zuzusetzen. Trotz FHS ist ein Zusatz von 0,25 l/ha Hasten oder 0,5 l/ha Access erforderlich. Ist der Windenknöterich bereits im Laubblattstadium, sollte 70 g/ha Lontrel 600 oder 0,4 l/ha Vivendi 100 zugesetzt werden. Bei feuchter Bodenoberfläche kann zur Bekämpfung von Hundspetersilie und sehr kleiner Hirse der Zusatz von Tanaris sinnvoll sein. In der 1. NAK max. 0,25 l/ha und in der 2. NAK max. 0,5 l/ha zu der Mischung zusetzen.

Im AgriPortal Consult finden Sie unter der Rubrik Pflanzenschutz/Herbizidplaner eine individuelle, auf Ihre Verunkrautung abgestimmte Pflanzenschutzempfehlung. Für Fragen stehen Ihnen die Anbauberater in den regionalen Agricentern gerne zur Verfügung.