Besser Zupfen statt Schneiden
Aktuell ist in vielen Rübenschlägen Spätverunkrautung zu sehen. Bei wenigen Schossern und Gänsefüßen reicht ein manuelles Entfernen.
Bei deutlich stärkerer Verunkrautung ist jedoch eine Beseitigung mit einem "Klünder Unkrautzupfer" zu empfehlen. Bei guten Bedingungen reißt er die Melden und Schosser nach oben heraus. Sind sie zu fest verwachsen, spleißen die Stängel großflächig auf. Dies kostet die Pflanze viel Energie und führt bei hohen Temperaturen in der Regel zum Vertrocknen.
Häufig sieht man derzeit auch Sichelmulcher wie den "Weedsurfer" über Rübenbestände fahren. Dies ist jedoch nur eine Schönheitsmaßnahme und wenig wirksam. Es wird lediglich alles das, was über dem Rübenbestand wächst, abgeschnitten, wodurch die appikale Dominanz des Meldetriebes (und auch des Schossers) gebrochen wird und sie massiv im unteren Bereich der Pflanze austreibt. Diese verkürzten „Büsche“ mit starkem Wurzelwerk bringen deutliche Probleme bei der Ernte mit sich.