Blattkrankheiten nehmen deutlich zu
In den letzten Tagen hat das Blattkrankheitsmonitoring einen deutlichen Infektionsanstieg der Blattkrankheiten mit Cercospora gezeigt. Besonders das außergewöhnlich frühe Auftreten von Cerospora kann zu sehr hohen Zuckerertragsverlusten führen. Daher sollten Sie Ihre Rübenflächen weiterhin kontrollieren. Die Schadschwelle liegt bis Ende Juli bei 5 % Befallshäufigkeit. Ist die erste Applikation erfolgt, sollten Sie spätestens nach 2 Wochen erneut kontrollieren. Zögern Sie in diesen Fällen nicht mit der zweiten Spritzung, sondern halten Sie Anschluss. Für die Anschlussmaßnahme wären z.B. 0,6 l/ha Panorama + Kupferprodukt (siehe Tabelle unten) zu empfehlen. Bei der Anwendung sollten die Rübenbestände trocken sein. Achten Sie auf eine ausreichende Wassermenge (ca. 350 l/ha), um eine gute Benetzung der Blätter zu gewährleisten.
In den blattgesunden CR+ Sorten (z.B. Ludovica KWS, BTS 2030) ist nach einer frühzeitigen ersten Spritzung der Infektionsverlauf allgemein schwächer. Aber auch diese Bestände sollten spätestens nach 3 Wochen kontrolliert werden.
Eine Übersicht für die Regionen finden Sie im AgriPortal Consult und in der App. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Produkt | Formulierung und Gehalt | Empf. Aufwandmenge je Anwendung* |
Funguran progress | Kupferhydroxid | 1,0 kg/ha |
Recudo | Kupferoxychlorid | 1,0 l/ha |
Yukon | Kupfersulfat + Schwefel | 3,0 l/ha |
Zerko | Kupfersulfat | 1,5 l/ha |
Grifon SC | Kupferoxychlorid + Kupferhydroxid | 1,0 l/ha |
*nach Erfahrungen der Anbauberatung Nordzucker