Zwischenfrüchte vor Zuckerrüben ohne den Einsatz von Glyphosat
Im Praxisversuch wurden in Zusammenarbeit mit der Saaten-Union am 1. September fünf verschiedene Zwischenfruchtmischungen auf den Flächen eines Betriebes in der Magdeburger Börde ausgesät.
Im Versuch soll erprobt werden, auf welche Weise, auch nach einem Zulassungsende von Glyphosat, in Zukunft vor Zuckerrüben Zwischenfrüchte angebaut werden können. Dies ist natürlich besonders in Roten Gebieten interessant.
Die Fragestellungen zum Versuch lauten:
- Frieren alle Mischungen gleichmäßig gut ab?
- Bedecken alle Varianten den Boden gleich gut und unterdrücken dadurch Unkräuter und Ausfallgetreide?
- Haben wir einen erhöhten Aufwand zur Saatbettbereitung im Frühjahr (Schleppschare an der Sähmaschine) und können gleichzeitig die Bodenfeuchte erhalten?
- Gibt es Mischungen die vor Zuckerrüben weniger gut geeignet sind?
Nr. |
Varianten |
Empfohlene Saatstärke |
Brutto Aussaatfläche |
1 |
Nematodenresistenter Ölrettich Agronom + Sommerwicke (Testmischung) |
70 kg/ha |
1,5 ha |
2 |
viterra® INTENSIV |
50 kg/ha |
1,5 ha |
3 |
viterra® RÜBENGARE |
25 kg/ha |
1,5 ha |
4 |
SortenGreening COMPASS+LEIN |
25 kg/ha |
1,5 ha |
5 |
viterra® RAPS |
15 kg/ha |
1,5 ha |