Stresstest für die jungen Zuckerrüben - Vorsicht mit Düngergaben!
Die lange Kältephase und die Frostnächte der letzten Tage haben zu einer sehr verhaltenen Entwicklung der Zuckerrüben geführt. Direkt vor Ostern gedrillte Zuckerrüben sind häufig, gerade wenn etwas tiefer abgelegt wurde, jetzt erst aufgelaufen und befinden sich maximal im Keimblattstadium.
Mit noch geplanten Düngergaben sollten Sie daher derzeit unbedingt warten.
Besonders eine Nachdüngung mit Harnstoff, AHL oder auch Kali kann bei den sich noch im Keimblatt befindlichen und gestressten Rübenpflanzen zu Schädigungen oder gar Pflanzenausfällen führen (Salzschäden, Verätzungen)!
Geringe Düngermengen in Form von Kalkammonsalpeter oder auch Diammonphosphat hingegen sind unproblematischer und rübenverträglicher.
Ein guter Termin für ergänzende Düngergaben ist z.B. das 4 bis 6-Blattstadium der Rübe. Bei einer Düngerausbringung ist immer darauf zu achten, dass die Pflanzen trocken sind.