Richtfest des neuen Zuckersilos im Werk Nordstemmen
Mit dem neuen Zuckersilo von 80.000 Tonnen Lagerkapazität, das entspricht rund 3.200 LKW-Ladungen, errichtet Nordzucker eins der größten Zuckersilos in Deutschland. Für diese Zuckermenge werden ca. 560.000 Tonnen Zuckerrüben in gut einem Monat Kampagne verarbeitet. Die Höhe des Silos inklusive des Silodaches mit der Zuführung beträgt rund 53 Meter und ist damit nur knapp höher als die anderen Silos. So passt sich das neue Silo gut in das Werksbild ein. Die runde Silowand in einer Dicke von rund 70 Zentimetern – inklusive Hülle, Isolierung und Heizsystem – umspannt einen Innendurchmesser von 56 Metern. In die Wand und den Boden wurden insgesamt über 8.000 Kubikmeter Beton eingebracht. Für diese Menge mussten etwa 1.000 LKW die Baustelle anfahren und mit Beton versorgen. Das neue Silo bietet nicht nur deutlich mehr Lagerraum, es werden Zuckertransporte in Außenläger reduziert, das spart sowohl Zeit, Lagerkosten und Transportwege.
Im Werk Nordstemmen ist der Bau des neuen Silos mit seinen positiven Effekten eingebettet in verschiedene Maßnahmen insbesondere zur Verbesserung der Energieeffizienz. Nach der Einweihung einer neuen fluorgasfreien Energieverteilungsanlage im letzten Jahr gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies, stehen weitere Projekte auf dem Plan. Dazu gehört die Brüdenkompression sowie zwei neue Verdampfer, um die Energieeffizienz weiter zu erhöhen. Auch auf den weiteren Nordzucker Standorten laufe Projekte zur Nachhaltigkeit von Nordzucker.