Aussaat vorbereiten
Die allerersten Rübensamen wurden von ein paar mutigen Berufskollegen bereits im Februar ausgesät. Der Großteil der Samen liegt allerdings noch unangetastet auf den Betrieben und wartet auf die anstehende Aussaat. Diese gilt es so gut wie möglich vorzubereiten.
Neben dem obligatorischen Technikcheck des Sägerätes steht zu Beginn als vorbereitende Maßnahme die Beseitigung der Restverunkrautung und sofern vorhanden, der nicht abgestorbenen Zwischenfrucht an. Ist diese durch eine mechanische Bearbeitung nicht vollständig zu bekämpfen, bietet sich der Einsatz eines glyphosathaltigen Produkts an. Bei der Anwendung sollten Sie einiges beachten:
- Wassermenge 150 - 200 l/ha
- Weiches / saures Wasser fördert die Wirkung (Zugabe von 5 - 10 kg/ha SSA bietet sich an)
- Für gute Wirkstoffaufnahme durch die Zielpflanze sollten im Tagesverlauf Temperaturen von mind. 5° C erreicht werden
- Zugabe von AHL kann die Wirkung vermindern
- Wartezeit bis zur nächsten Bodenbearbeitung abhängig von Unkräutern / Zwischenfrüchten: 2 - 5 Tage mindestens
- Große oder schwer bekämpfbare Unkräuter, also auch z.B. Ölrettich, sollten mit 1.800 g/ha Wirkstoff bekämpft werden (Taifun Forte, Roundup Powerflex, Roundup Rekord)