Werk Schladen

Erstes Auftreten von Rübenmotten

Bei unserem wöchentlichen Insektenmonitoring sind in ersten Rübenschlägen auch schon Larven der Rübenmotte gefunden worden. Der Befall ist noch nicht bekämpfungswürdig, dennoch sollten die Rübenschläge auch dahingehend kontrolliert werden. Schwarze Kotkrümel im Ansatz der Blätter sind ein erstes Anzeichen für den Befall. Die Larven fressen sich in den Blattstilen bis in den Rübenkopf hinein. Als Folge kann es zu Fäulnis kommen.

In den beiden letzten Jahren war zu beobachten, das wüchsige Bestände weniger gefährdet waren, als gestresste Rüben. Sollte es zum Wochenende die angekündigten Niederschlagsereignisse geben, dürfte die Gefahr bis zum nächsten Zuflug gebannt sein.

Bei stärkerem Befall ist eine Teilwirkung durch einen Insektizideinsatz mit z. B. Karate Zeon mit 0,075 l/ha  in Verbindung mit einer hohen Wasseraufwandmenge (mind. 600 l/ha) und dem Zusatz von Break Thru (0,2 l/ha) zu erzielen.