Überregional

Wer frisst denn da?

Beim Feldbegang von Zuckerrüben sieht man vielerorts Rübenblätter mit mehr oder minder großen Löchern, ähnlich wie nach Starkregen oder Hagel. Schaut man genauer hin, ist der Verursacher noch zu finden. Die Raupen der Gammaeule sorgen für diesen Punkt- und Schabefraß. Dieser kann bis zum Skelettierfraß der Blätter reichen. Wenn man die Raupe nicht entdecken kann, so findet man oftmals ihre Hinterlassenschaft auf den Blättern. Die Raupen der Gammaeule können bis in den November aktiv sein. Zu diesem Zeitpunkt ist der Befall nicht mehr bekämpfungswürdig und ein Insektizideinsatz daher nicht mehr zu empfehlen.