Überregional

SBR-Fachgespräch am Julius Kühn-Institut

Am 4. und 5. März trafen sich am Braunschweiger Julius Kühn-Institut mehr als 100 Personen aus Wissenschaft und Beratung zu einem intensiven fachlichen Austausch rund um SBR (Syndrome Basses Richesses) und Stolbur in Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüsearten. Neben neuesten Ergebnissen aus der nationalen und internationalen (Grundlagen-)Forschung wurden Ergebnisse, Auswertungen und Bekämpfungsansätze aus den betroffenen Regionen vorgestellt und intensiv diskutiert. Nordzucker war mit allen fünf deutschen Agricentern an der Veranstaltung beteiligt, um zum einen den aktuellen Stand der Forschung aufzunehmen, aber auch um regional angepasste Schlussfolgerungen für unsere Anbauregionen entwickeln zu können.  

Sie haben Fragen oder benötigen Informationen zum Thema SBR und Stolbur? Wenden Sie sich gern an die Anbauberatung in Ihrem regionalen Agricenter.