Mulchsaatflächen kontrollieren
Flächen, die für den Rübenanbau im Mulch-,Direkt- oder Stripp-Tillsaatverfahren vorgesehen sind, sollten jetzt auf Altverunkrautung kontrolliert werden. Die Anwendung eines Totalherbizides sollte auf das notwendige Maß beschränkt werden. Wichtig ist, dass eine Glyphosat- Applikation drei bis sieben Tage vor der Ausbringung organischer Dünger und der ersten Bodenbearbeitung erfolgt. Gute Wirkungsgrade werden bei Tagestemperaturen größer 7° C und guter Lichteinstrahlung erreicht.
Aber Achtung: Grundsätzlich verboten ist die Anwendung von Glyphosat in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten und Biosphärenreservaten. Planen Sie hier rechtzeitig die entsprechenden Bodenvorbereitungen zur optimalen Saatbettbereitung.
In der folgenden Tabelle sind die Standardempfehlungen aufgeführt:
Beispiel: Taifun forte (360 g/l Glyphosat - Wirkstoff) |
|
Zielpflanzen |
Aufwandmengen |
Gräser und Ausfallgetreide |
3 l/ha |
allgemeine Mischverunkrautung |
4 l/ha |
Stiefmütterchen, Oelrettich, Raps, Quecke, usw. |
5 l/ha |
Die Gebrauchsanweisungen der eingesetzten Produkte sind unbedingt zu beachten! Weitere Informationen zum Glyphosateinsatz finden Sie im AgriPortal unter Pflanzenschutz – Infomaterial.