Zwischenfruchtsaaten laufen jetzt zügig auf
Die Aussaat hat häufig in einem völlig ausgetrockneten Boden stattgefunden. Jetzt, mit den Niederschlägen und der damit verbundenen Keimung der Saaten, wird es langsam grün auf den Flächen.
Zwischenfrüchte sind in der Lage, die Stickstoffverlagerungen in tiefere Bodenschichten bzw. Grundwasser deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig konservieren sie Nährstoffe für die Folgekultur Zuckerrübe, was in der folgenden Düngeempfehlung unbedingt zu berücksichtigen ist. Bei den derzeitigen Düngerkosten ist es somit eine hocheffiziente Möglichkeit, das „Düngerkonto“ des Anbauers zu entlasten. Gleichzeitig werden schadhafte Bodenverdichtungen aufgelockert und dem Acker eine gute Bodengare hinterlassen. Besonders bei Starkniederschlägen wird eine Bodenerosion erheblich gemindert.
Um alle positiven Effekte der Zwischenfrucht zu nutzen, muss eine entsprechende Vegetationszeit im Herbst vorhanden sein. Die Aussaat sollte somit bis zum 20. September abgeschlossen werden.