Larven der Rübenfliege in Schleswig-Holstein aktiv
Momentan stellen wir verbreitet Minierfraß an den Rübenblättern fest. Dieser wird verursacht durch die Larven der Rübenfliege. Die Miniergänge trocknen später aus, und die befallenen Blattbereiche sterben ab. Gleichzeitig befinden sich häufig an den Blattunterseiten die etwa 1 mm langen stäbchenförmigen Eier, die meistens als Gelege parallel zueinander abgelegt wurden.
Die Schadschwelle, die eine Bekämpfung sinnvoll macht, liegt je nach Rübengröße zwischen 12 und 18 Eier bzw. Larven pro Pflanze oder bei etwa 20 - 30 % zerstörter Blattmasse. Allerdings können nicht die Eier sondern nur die Larven bekämpft werden.
Eine Behandlung kann mit einem Pyrethroid wie Karate Zeon mit 75 ml/ha oder mit einem Dimethoat wie Danadim Progress mit 0,4 l/ha in mindestens 300 l/ha Wasser erfolgen. Dimethoate sollten nicht gemeinsam mit Herbiziden ausgebracht werden. Sind allerdings nur einzelne ältere Blätter befallen und keine Eier an den Unterseiten der Blätter zu finden, wird sich der Befall vermutlich nicht ausweiten. Eine Behandlung mit Insektiziden ist in dem Fall nicht erforderlich.
Eier und Larve der Rübenfliege