Befall von Läusen in Rüben
Seit Mitte Mai ist auf den Rübenflächen ein zum Teil massiver Befall von Blattläusen zu erkennen. Hier handelt es sich zumeist um die Schwarze Bohnenlaus. Diese verursacht überwiegend Saugschäden an den Rüben. Ein stärkerer Besatz konnte sich offenbar aufgrund der starken Trockenheit auch in Rübenschlägen etablieren, die hoch dosiert pilliert sind. Nach den Niederschlägen wird eventuell noch eine leichte Wirkung aus der hoch dosierten Pillierung zu erwarten sein. Auf Flächen, die jetzt den Reihenschluss erreicht haben, wird dies nicht mehr ausreichen.
Es sind mittlerweile häufig sehr viele nützliche Fressfeinde wie Marienkäfer, Flor- und Schwebefliegenlarven auf den Rübenblättern zu finden. Außerdem haben die Erfahrungen der vergangenen Jahren gezeigt, dass bei stärkerem Befall bald mit einem “Zusammenbrechen” der Blattlauspopulationen zu rechnen ist. Erste verpilzte Kolonien sind schon zu finden.
Nur in Fällen, in denen die Bekämpfungsschwelle von 50 % befallene Pflanzen deutlich überschritten ist, empfehlen wir eine Insektizidbehandlung: z.B. 300 g/ha Pirimor mit mindestens 300 Liter Wasser pro Hektar. Der Einsatz eines Pyrethroids ist in der Regel nicht zufriedenstellend. Bei Befall mit Rübenfliege wäre auch 0,4 l/ha Danadim Progress möglich, allerdings werden damit auch alle Nützlinge erfasst.
Bei Fragen rund um den Einsatz von Insektiziden wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Agricenter.