Nordzucker de Schlagdatenerfassung startet in der kommenden Woche /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21832.htm2025-04-0100:00:0021832.htmueberregionalueberregionalhttps://www.cropconnect.farm/

Aufgrund der aktuellen Systemumstellung ist ein Login auf der neuen Plattform momentan nicht möglich. Wir informieren Sie, sobald Sie sich einloggen können. 

Das Rundschreiben mit weiteren Informationen zur Plattform CropConnect, zur diesjährigen Schlagdatenerfassung und zur Produktbestellung von Futtermitteln und Carbokalk erhalten Sie in den kommenden Tagen. 

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung! 

]]>
Behalten Sie die Feldwaldmaus im Blick /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21822.htm2025-03-2800:00:0021822.htmueberregionalueberregionalBei niedrigen Bodentemperaturen und unter trockenen Bedingungen findet die Feldwaldmaus wenig alternative Nahrungsquellen vor. Das lässt die Tiere bis zu 1.000 Pillen pro Nacht knacken und dadurch mitunter großen Schaden anrichten.

Um Schäden zu verhindern ist es deshalb wichtig, die Rübenflächen auf einen erhöhten Besatz an Mäusen zu kontrollieren. 

Eine flache Ablagetiefe erhöht das Risiko von Schäden zusätzlich. Eine ausreichend tiefe Ablage der Rübenpillen von mindestens 1,5 cm ist zum Schutz dringend zu empfehlen. Als weitere Maßnahme kann die sogenannte Ablenkfütterung mit (idealerweise keimunfähigem) Getreide, Sonnenblumenkernen oder Haselnüssen durchgeführt werden. Diese sollte an den Feldrändern erfolgen, solange noch kein Schaden auf der Fläche eingetreten ist. Ist die Fläche stark gefährdet oder ist bereits ein Schaden aufgetreten, sollte die Ablenkfütterung auch innerhalb der Fläche erfolgen.

Ansitzstangen für Greifvögel können darüber hinaus helfen, die Mäusepopulation zu reduzieren.

]]>
Kommissionssaatgut weiterhin erhältlich /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21818.htm2025-03-2800:00:0021818.htmwerk_uelzenwerk_uelzen 

Zuckerfabrik Uelzen, An der Zuckerfabrik 1, 29525 Uelzen (0581/89-146 und -141 oder am Wochenende /89-180).

Zusätzlich sind zwei Außenläger mit Saatgut ausgestattet.

Region Nordheide/Stade/Bremervörde

Claus Holst, 21643 Goldbeck, Beckdorfer Straße 6. Tel: 0171/5573916

Region Visselhövede/Rotenburg

Albrecht Brammer, 29699 Jarlingen, Baitgersweg 8. Tel: 0172/5439893

]]>
Dicksaftkampagne in Nordstemmen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21821.htm2025-03-2800:00:0021821.htmueberregionalueberregionalDie Dicksaftkampagne wird neben Nordstemmen auch im Werk Trenčianska Teplá in der Slowakei durchgeführt. Dort beginnt die Zuckerherstellung circa eine Woche später, Anfang April. Nach der Dicksaftkampagne werden Kessel und Turbinen abgeschaltet und die Anlagen für die nächste Rübenkampagne im Herbst vorbereitet.   

]]>
Rapsbekämpfung neu denken /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21820.htm2025-03-2800:00:0021820.htmueberregionalueberregionalNach Niederschlagsereignissen (< 3 - 5 mm) sollte auf Flächen ohne bereits vorhandenen Rapsauflauf eine Menge von ca. 1.400 g Metamitron (z.B. 2 l/ha Metafol) ausgebracht werden. Sind bereits die ersten Rapspflanzen (im Keimblattstadium) auf der Fläche vorhanden, ist dem Wirkstoff Metamitron zusätzlich ca. 200 g Phenmedipham (1,25 l/ha Betasana SC) + 1 l/ha Additiv (z.B. Access) hinzuzufügen.

Bei Fragen sprechen Sie mit Ihrem regionalen Anbauberater.

]]>
Stand der Aussaat /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21819.htm2025-03-2800:00:0021819.htmueberregionalueberregionalDie Aussaatstatistik wird zwei Mal wöchentlich aktualisiert. 

]]>
Kommissionssaatgut in Schladen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21799.htm2025-03-2100:00:0021799.htmwerk_schladenwerk_schladen Falls nach Feierabend oder am Wochenende kein Mitarbeiter im Agricenter zu erreichen ist, so händigt der Pförtner (Eingang Bahnhofstraße) Ihnen gern das Saatgut aus.
Bitte halten Sie für diesen Zweck Ihre Geschäftspartner-Nummer (GP-Nr.) bereit.

Sollten Sie Fragen zur Sortenwahl oder Anbautechnik haben, steht Ihnen Ihre Anbauberatung zur Seite.

Wir wünschen eine erfolgreiche Aussaat! 

]]>
Kommissionssaatgut im Werk Clauen erhältlich! /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21798.htm2025-03-2100:00:0021798.htmwerk_clauenwerk_clauenNordzucker AG Werk Clauen, Zuckerfabrik 3, 31249 Hohenhameln.

Sollten Sie außerhalb der angegebenen Zeiten oder am Wochenende Saatgut abholen wollen, melden Sie sich bitte vorher telefonisch beim Pförtner an der Produktwaage.

Tel. 05128/405-0

Nach telefonischer Rücksprache kann Kommissionssaatgut auch wieder im Außenlager Ausbüttel, Betrieb Fricke, abgeholt werden.

Rüdiger Fricke, Gifhorner Straße 9, 38551 Ribbesbüttel, OT – Ausbüttel

Tel. 05374/1283         Mobil. 0172/1675617

]]>
Kommissionssaat in Schleswig-Holstein /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21795.htm2025-03-2000:00:0021795.htmregion_schleswigregion_schleswigAn folgenden vier Standorten im Land ist Kommissionssaatgut erhältlich:

 

Albersdorf, Dithmarsenpark 50 (04835/ 978600)

Wiemersdorf, Grünplan 1 (0172/ 9209664)

Brunstorf, Dorfstraße 22 (0171/ 7742890)

Dollerup, Süderende 2 (0171/ 7637955)

]]>
Ökorübenaussaat /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21796.htm2025-03-2000:00:0021796.htmoeko_ruebenoeko_rueben Kommissionssaatgut 2025 in Nordstemmen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21788.htm2025-03-1900:00:0021788.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmen
  • Zuckerfabrik Nordstemmen, Calenberger Str. 36, 31171 Nordstemmen 
    (Abholung außerhalb der Geschäftszeiten / Wochenende nach Vereinbarung unter 05069/881200)
  • Maschinenring Leinetal, Lange Lage 9, 37154 Northeim (Zugang über Speckweg)
    (Mo.-Do., 8 - 16 Uhr u. Fr., 8 – 13 Uhr; außerhalb nach Vereinbarung: 05551/919132 oder 0172/2309193)
  • Cord-Heinrich Köster, Kirchdamm 4, 31515 Wunstorf-Kolenfeld (Tel. 0171/6450507)
  • Denken Sie bitte an Folgendes:
    1. Halten Sie bei der Abholung Ihre GP-Nummer bereit

    2. Abgeholtes Saatgut kann wie bestelltes Saatgut nicht zurückgegeben werden

    Wir wünschen Ihnen eine gute Aussaat!

    ]]>
    Kommissionssaatgut in Klein Wanzleben /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21785.htm2025-03-1800:00:0021785.htmwerk_klein_wanzlebenwerk_klein_wanzlebenAuch an den Wochenenden können Sie folgende Mitarbeiter im Notfall erreichen:

    22.03.- 23.03.2025: Herrn Wolters (0160/5358218)

    29.03.-30.03.2025: Herrn Ilse (0162/1020244)

    Sollten Sie Fragen zur Sortenwahl oder Anbautechnik haben, steht Ihnen Ihre Anbauberatung gerne zur Seite.

    Wir wünschen eine erfolgreiche Aussaat!

    ]]>
    Saatgutversand 2025 beendet /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21780.htm2025-03-1400:00:0021780.htmueberregionalueberregional 

    Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn der Aussaat ihre geplante Aussaatfläche mit dem gelieferten Saatgut abzugleichen.

    Sollten Ihnen noch Saatgut-Einheiten fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Agricenter.

    ]]>
    Aussaat der Zuckerrüben /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21779.htm2025-03-1400:00:0021779.htmueberregionalueberregional 

    ]]>
    SBR-Fachgespräch am Julius Kühn-Institut /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21763.htm2025-03-0700:00:0021763.htmueberregionalueberregionalSie haben Fragen oder benötigen Informationen zum Thema SBR und Stolbur? Wenden Sie sich gern an die Anbauberatung in Ihrem regionalen Agricenter. 

    ]]>
    Alles Wissenswerte zum Glyphosateinsatz /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21760.htm2025-03-0600:00:0021760.htmueberregionalueberregionalSollte Glyphosat zum Einsatz kommen, sind folgende Punkte zu beachten:

    • Eine Anwendung ist nur zulässig, wenn vorbeugende Maßnahmen nicht durchgeführt werden können und andere Maßnahmen nicht geeignet oder zumutbar sind.
    • Aufwandmenge, Häufigkeit der Anwendung und die zu behandelnde Fläche sind auf das notwendige Maß zu beschränken.
    • Die Begründung für den Glyphosateinsatz sollte dokumentiert werden.
    • Eine Anwendung im Vorauflauf ist nur zulässig zur Bekämpfung perennierender Unkräuter.
    • Flächen, die im Direkt- oder Mulchsaatverfahren bestellt werden, sind von den Einschränkungen nicht betroffen.
    • Die Auflagen NT 307-90 und NT 308 sind ggf. zu beachten (die Anwendungsbestimmungen wurden bei einigen Mitteln wieder zurückgenommen).

    Wenn die Flächen befahrbar sind und eine Anwendung in Frage kommt, sollten folgende Punkte beachtet werden:

    • Tagestemperaturen von 5°C, Nachttemperaturen nicht unter -2° C 
    • Wasseraufwandmenge max. 200 l/ha
    • Ist der pH-Wert > 8 oder bei sehr harten Wasser: Zugabe 5-10 kg/ha SSA
    • Abstandsauflagen zu Gewässern und Saumbiotopen beachten
    • Richtlinien von Förderprogrammen (AUM, Wasserschutz, usw.) im Blick behalten

    Welche Mittel sind erlaubt? Welche Aufwandmengen sind erforderlich? Diese und weitere Fragen finden Sie in der „W4-Glyphosat“ Broschüre beantwortet. Zum Lesen und für den Download verfügbar unter AgriPortal Consult > Pflanzenschutz > Infomaterial 

    ]]>
    Rubrik Körnererbsen jetzt auf dem AgriPortal /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21762.htm2025-03-0600:00:0021762.htmueberregionalueberregionalAb sofort steht dort ein neuer Reiter zur Verfügung unter dem Sie nicht nur den Kontakt bei Fragen oder Anregungen zum Agricenter PBI einsehen können, sondern auch einen Anbauleitfaden. Dieser wird kontinuierlich zur Vegetation erweitert und soll nützliche Hinweise und Informationen rund um den Körnererbsenanbau liefern.

    Wir wünschen allen Anbauern für das Jahr 2025 eine gelungene Aussaat.

    ]]>
    Bedarfsgerechte Zuckerrüben Ernährung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21759.htm2025-03-0500:00:0021759.htmueberregionalueberregionalEine bedarfsgerechte Düngung stellt das Fundament für einen erfolgreichen Zuckerrübenanbau dar. Beim Stickstoff liegt der Bedarf  bei ca. 160 kg N/ha abzüglich Nmin. Laut Düngeverordnung können noch Zu- und Abschläge, je nach Vorfrucht, Zwischenfrucht oder Ertragserwartung, vorgenommen werden (notwendige Reduktion in roten Gebieten -20 %). Die Zuckerrübe gilt als N-elastisch gilt und kommt daher meist mit dem genannten Bedarf aus.

    Soll eine organische Düngung zur Rübe durchgeführt werden, empfiehlt es sich, nicht den gesamten Stickstoffbedarf organisch bereitzustellen. Eine mineralische Andüngung von 30 bis 50 kg N/ha zur Aussaat gewährleistet auch in kalten und trockenen Frühjahren eine rasche Stickstoffverfügbarkeit und schnelle Jugendentwicklung.

    Weiterhin empfehlen sich, in Abhängigkeit von Bodenart, pH-Wert und Versorgungsklasse, folgende Nährstoffmengen zu Zuckerrüben:

    80 kg P2O5/ha,
    200 kg K20/ha,
    60 kg MgO/ha und
    300 bis 500 kg CaO/ha

    als Erhaltungsdüngung.

    Hohe Düngergaben direkt zur Aussaat ohne Einarbeitung können zu Schäden an den keimenden Rüben und Pflanzenausfällen führen. Folgende Mengen sollten daher nicht überschritten werden:

    • Harnstoff:         60 kg N/ha
    • NPK-Dünger:     4 dt/ha
    • 40-er Kornkali:   3 dt/ha (fehlende Menge im 4 - 6-Blattstadium ergänzen)
    • KAS:                  kein Problem
    • DAP:                  kein Problem

    Speziell auf leichten Standorten kann eine Kombination von 40-er Kali und zu hohen N-Mengen direkt zur Aussaat zu Pflanzenausfällen führen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Infomaterial zur Düngung.

    ]]>
    Weiterbildung der Nordzucker Anbauberatung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21484.htm2025-02-2800:00:0021484.htmueberregionalueberregionalEinflussfaktoren für einen perfekten Feldaufgang der Zuckerrübe", bereitgestellt von Kverneland, im AgriPortal Consult unter "Alle Entscheidungshilfen" zur Verfügung. Weiterhin finden Sie unser Video zum Thema "Sägeräte" auf Youtube. ]]> Rübenpreise für die Kampagne 2024/25 vereinbart /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21483.htm2025-02-2800:00:0021483.htmueberregionalueberregionalNach Erstellung der Endabrechnung erfolgt die Auszahlung des restlichen Rübengeldguthabens am 30. April 2025.

    ]]>
    Staffelstabübergabe im Agricenter Nordstemmen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21478.htm2025-02-2700:00:0021478.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmen Ob Lieferrechtsverwaltung, Rübenabrechnung oder Anteilsübertragungen und Produkte – ihr Aufgabenbereich war sehr vielfältig.

    In den vergangenen Monaten wurde Herr Nico Mensing von Frau Christine Wendenburg in die Aufgaben eingearbeitet und hat diese nun übernommen. Sie erreichen Herrn Mensing telefonisch unter 05069 881217 oder per E-Mail unter nico.mensing@nordzucker.com.

    Ihre positive Ausstrahlung, die pflichtbewusste und eloquente Art, wussten sowohl das Team des Agricenters, die Mitarbeiter im Werk als auch die Anbauer und Kunden immer zu schätzen.

    Die Mitarbeiter des Werkes Nordstemmen wünschen Christine Wendenburg für die Zeit nach Nordzucker alles erdenklich Gute und ganz viel Gesundheit.

    ]]>
    CropConnect - Mehrere Accounts auf einen Blick /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21481.htm2025-02-2700:00:0021481.htmueberregionalueberregionalIhr Agricenter. 

    Für den Wechsel zwischen den zugeordneten Betrieben ist keine Neuanmeldung auf der Plattform notwendig.

    ]]>
    Klein Wanzleben: Verstärkung gesucht /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21309.htm2025-02-2400:00:0021309.htmueberregionalueberregionalFür das Agricenter Klein Wanzleben wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Anbauberater (m/w/d) für den Zuckerrübenanbau gesucht. Auf den idealen Kandidaten wartet ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem attraktiven Arbeitsumfeld.

    Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie hier.

    ]]>
    Erfolgreicher Abschluss einer langen Kampagne 2024/25 /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21305.htm2025-02-2100:00:0021305.htmueberregionalueberregionalMit einer durchschnittlichen Dauer von 145 Tagen (konzernweit) war die Kampagne eine der längsten in der Geschichte von Nordzucker. Während hohe Rübenerträge verzeichnet werden konnten, blieben die Zuckergehalte leicht unter dem fünfjährigen Durchschnitt. Eine spätere Aussaat als in den Vorjahren sowie ein kühles und nasses Frühjahr bremsten zunächst die Entwicklung der Rüben. Doch ein Wachstumsschub im Sommer konnte dies teilweise ausgleichen. Im weiteren Verlauf führten regelmäßige Niederschläge schließlich zu hohen Rübenerträgen, hatten jedoch auch Auswirkungen auf den Zuckergehalt der Rüben. Trotz des vielen Niederschlages erfolgte die Mietenanlage unter optimalen Bedingungen, sodass der Grundstein für eine gute Rübenqualität bis zum Kampagneende angelegt werden konnte. Die durchweg kühlen Temperaturen in diesem Winter - ohne große Temperaturschwankungen - machten es möglich, bis zum letzten Verarbeitungstag eine gute Rübenqualität zu erhalten. Wir schauen dankbar auf die letzten Monate zurück, die glückliche Witterung und die Motivation Aller haben diese außerordentliche Kampagne möglich gemacht!

    ]]>
    Saatgutversand 2025 auf der Zielgeraden /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21306.htm2025-02-2100:00:0021306.htmueberregionalueberregionalDem Saatgut schadet Frost generell nicht, es sollte jedoch bis zur Aussaat unbedingt trocken gelagert werden!

    ]]>
    CropConnect - Lieferansprüche & Verträge /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21303.htm2025-02-2000:00:0021303.htmueberregionalueberregional 

    Des Weiteren werden Informationen zur Berechnung der Lieferanspruchsmenge bereitgestellt. Während der Vertragszeichnungsphase können Sie einsehen, wie viel Lieferanspruch noch nicht gezeichnet wurde.

    Für die nun auslaufende Kampagne finden Sie unter dem Reiter “Vertragsmengenerfüllung” eine grafische Darstellung Ihrer bereits gelieferten Menge. In der Detail Ansicht werden Ihre gelieferten Rüben entweder mit 16 % ZG oder alternativ mit Ihrem ⌀ betriebsindividuellem ZG abgebildet. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!

    ]]>
    Müssen Ihre Pflanzenschutzgeräte bald zum TÜV? /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21304.htm2025-02-2000:00:0021304.htmueberregionalueberregionalWann die nächste Kontrolle anliegt, können Sie dem letzten Prüfprotokoll entnehmen oder anhand der Farbe der letzten Prüfplakette an dem jeweiligen Gerät erkennen. Die Farbe steht für das Ablaufjahr. Auf der Plakette selbst sehen Sie zudem in welchem Halbjahr die Kontrolle anliegt.

    ]]>
    Zahlungstermine Ihrer Rübenlieferungen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21291.htm2025-02-1400:00:0021291.htmueberregionalueberregionalWie im Vorjahr wird deshalb der zweiwöchige Zahlungsturnus fortgeführt. Nachfolgend die Übersicht der Zahlungstermine: 

    05. Februar 2025 - für Lieferungen vom 13. Januar bis 26. Januar 

    19. Februar 2025 - für Lieferungen vom 27. Januar bis 09. Februar 

    05. März 2025     - für Lieferungen vom 10. Februar bis Kampagneende 

     

     

    ]]>
    Winterversammlungen 2025 /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21293.htm2025-02-1400:00:0021293.htmueberregionalueberregionalErstmalig fand in diesem Jahr eine Winterversammlung im Hildesheimer Novotel statt. Rund 160 Teilnehmende folgten der Einladung. Bei der Veranstaltung gab nach den ersten Vorträgen eine Kommunikationspause, die dazu genutzt werden konnte, anonym Fragen zu stellen. Die gesammelten Fragen wurden anschließend im Plenum beantwortet und durch weitere mündliche Fragen ergänzt. Das gleiche Veranstaltungskonzept fand bereits im zweiten Jahr auch im Dorfgemeinschaftshaus in Schladen statt. Über 100 Zuckerrübenanbauer nahmen hier an der Veranstaltung teil. 

    In der Uelzener Jabelmannhalle wurde die klassische Winterveranstaltung bereits im vergangenen Jahr durch Diskussionen an Themenecken ergänzt. Auch in diesem Jahr hatten alle Teilnehmer nach Grußworten und Kampagnevorträgen des Anbauerverbandes und der Nordzucker AG die Möglichkeit, in Kleingruppen zu vier Themen detailliertere Informationen zu erhalten und zu diskutieren. Dabei ging es um die Themenfelder Herbizid- und Fungizidstrategie, Rübenkrankheiten, Nachhaltigkeit und Zuckermarkt. 

     

    An dieser Stelle möchten wir noch auf die in der kommenden Woche stattfindenden Veranstaltungen des RVM Hunte-Weser hinweisen: 

    Montag, 17.02.2025 - 14:00 Uhr - Wildeshausen

    Mittwoch, 19.02.2025 - 09:00 Uhr - Bassum-Osterbinde

    Mittwoch, 19.02.2025 - 14:00 Uhr - Hoya-Bücken

     

    ]]>
    Eine gute Wahl für Ihren Boden /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21295.htm2025-02-1400:00:0021295.htmueberregionalueberregionalClauen und Nordstemmen erhalten Sie noch Carbokalk auf Anfrage. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt in dem betreffenden Agricenter. 

     Carbokalk als schnell wirkender Kalkdünger und natürliches Produkt aus der Zuckerproduktion bietet viele Vorteile. Weitere Informationen finden Sie hier. 

     

    ]]>
    CropConnect - Rübeneinzellieferungen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21292.htm2025-02-1400:00:0021292.htmueberregionalueberregionalIm CropConnect erhalten Sie auch Informationen zu Ihren Rübenlieferungen der aktuellen als auch zurückliegenden Kampagnen. Dafür wählen Sie den  Menüpunkt “Rübenlieferungen” aus. Für einen Blick auf die zurückliegenden Kampagnen ändern Sie bitte das Jahr im blauen Kasten.

    In der Tabelle sind die Rübeneinzellieferungen aufgeführt. Auf einen Blick sehen Sie Ihre Lieferdaten und Qualitäten. In der letzten Zeile werden Sie anhand eines gelben Ausrufezeichens darauf hingewiesen, sollte es Besonderheiten, wie Steine, Erde oder faule Rüben in Ihrer Probe gegeben haben. Im Tabellenkopf lässt sich nach den Kategorien Felder, Liefermonat oder Fabrik sortieren. Oberhalb der Tabelle sind die Gesamtmengen und durchschnittlichen Qualitätsdaten Ihrer Rübenlieferungen dargestellt

    Neben den Rübeneinzellieferungen befindet sich auf der Seite während der Kampagne auch Ihr Lieferplan. Wenn Sie auf den Button „Lieferplan“ klicken erscheint dieser. Sie sehen wann bereits Rüben geliefert wurden oder für welchen Termin die nächste Rübenlieferung geplant ist. Auch Ihre Liefergemeinschaft und zuständiger Mietenpfleger sind mit ihren Kontaktdaten an dieser Stelle hinterlegt. 

    Das CropConnect erreichen Sie unter cropconnect.farm

    Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit Ihrer bei Nordzucker hinterlegten E-Mail-Adresse und bei Erstanmeldung mit einem durch Sie neu zu vergebenden Passwort anmelden. 

    Für Rückfragen oder Feedback stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 

    ]]>
    CropConnect Vorstellung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21281.htm2025-02-0700:00:0021281.htmueberregionalueberregionalIhnen wird außerdem angezeigt, wenn Inhaltsstoffe besonders abweichen und kritisch zu hinterfragen sind. Dies kann Rückschlüsse auf die Düngung oder auch Krankheiten zulassen.

    Nutzen Sie diese Vergleiche, um Ihren Rübenanbau zu reflektieren und die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.

    Eine Einladung zur Plattform CropConnect haben Sie Anfang der Woche per E-Mail erhalten. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!

    ]]>
    Ist Ihre Rübendrille einsatzbereit? /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21280.htm2025-02-0700:00:0021280.htmueberregionalueberregionalNutzen Sie die Zeit vor den Frühjahrsarbeiten bereits für einen umfassenden Verschleiß- und Funktions-Check Ihrer Rübendrille, um für den Aussaatstart gewappnet zu sein. Kontrollieren Sie die Säschare, Zellenräder und Elektronik. Funktioniert die Sätechnik nicht optimal, verschenken Sie unnötig wertvollen Ertrag.

     Als Hilfestellung dient Ihnen unser Video: Nordzucker Praxis Tipp - Sägeräte-Check.

    ]]>
    Düngerechtliche Änderungen 2025 /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21270.htm2025-02-0600:00:0021270.htmueberregionalueberregionalWeiterhin gibt es Änderungen zur verpflichtenden emissionsarmen, bodennahen Aufbringung von flüssigen organischen Düngemitteln auf Grünland, Dauergrünland und mehrschnittigem Feldfutterbau. Zudem hat sich zum 1. Februar die Mindestwirksamkeit von Rindergülle, Schweinegülle und flüssigen Gärresten auf Grünland erhöht. Sollte dies für Ihren Betrieb relevant sein, finden Sie weiterführende Informationen z.B. hier: Düngerechtliche Änderungen 2025 : Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

    ]]>
    Landesspezifische Änderung des Düngerechts für Niedersachsen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21273.htm2025-02-0600:00:0021273.htmueberregionalueberregionalmin-Jahreswerte veröffentlicht. Die N-Düngebedarfsermittlung ist mit den Mittelwerten durchzuführen, die bereits aus dem Vorjahr vorliegen. In Grünen Gebieten ist eine Anpassung der Werte mit eigenen Nmin-Untersuchungen möglich. Weiterhin besteht eine Pflicht zur Nmin-Probenahme in den Roten Gebieten. Zudem gilt seit dem 1. Januar eine neue Definition für Leguminosenanteile in Zwischenfruchtmischungen für die Düngung. Ist in der Zwischenfruchtmischung ein Leguminosenanteil bis 50 %, besteht ein N-Düngebedarf. Bei einem höheren Anteil (> 50 %) besteht kein N-Düngebedarf.

     

    ]]>
    3 Millionen Tonnen Zuckerrüben in Uelzen verarbeitet /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21266.htm2025-02-0500:00:0021266.htmwerk_uelzenwerk_uelzen Überlagertes Saatgut auf Qualität überprüfen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21259.htm2025-02-0300:00:0021259.htmueberregionalueberregionalAnleitung hierzu finden Sie im AgriPortal Consult, im Bereich Saatgut als Infomaterial. Liegt die Keimfähigkeit des überlagerten Saatgutes unter 80 %, wird von einer Verwendung dessen abgeraten. In diesem Fall haben Sie noch die Möglichkeit, eine eingeschränkte Auswahl an Sorten über Ihr Agricenter nachzubestellen. Eine Vermischung von überlagertem Saatgut ist auch bei hoher Keimfähigkeit grundsätzlich empfehlenswert. ]]> Saatgut in Zustellung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21255.htm2025-01-3100:00:0021255.htmueberregionalueberregionalAchten Sie bitte unbedingt auf eine trockene Lagerung des Saatguts. Sollten Sie Beschädigungen an Ihrer Lieferung feststellen, halten Sie diese bitte in Form von Fotos fest und schicken Sie uns eine E-Mail an saatgut@nordzucker.com. 

     

    ]]>
    Einladung zur Winterversammlung in Rendsburg /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21254.htm2025-01-3100:00:0021254.htmregion_schleswigregion_schleswigWir freuen uns auf Ihren Besuch! 

    ]]>
    Agricenter Nordstemmen am Dienstag eingeschränkt erreichbar /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/21252.htm2025-01-3000:00:0021252.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmenDie Mobiltelefone der Mitarbeiter sind nicht betroffen. 

    Ab Mittwoch, den 5. Februar 2025, stehen wir Ihnen wieder vollumfänglich zur Verfügung.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

     

    ]]>