Hagel in Zuckerrüben
Die teilweise starken Niederschläge am vergangenen Wochenende waren regional auch mit Hagel verbunden. In Einzelfällen haben sich Hagelschäden von bis zu 90% Blattverlust ereignet. Jetzt stellt sich häufig die Frage, ob diesen Beständen mit einer vorgezogenen Fungizidanwendung in Kombination mit Blattdünger geholfen werden kann?
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass sich in den geschädigten Beständen häufig schnell bakterielle Blattflecken (Pseudomonas) finden lassen. Pseudomaonas lässt sich aber nicht behandeln und wächst nach einiger Zeit auch aus den Beständen wieder heraus. Auch die Blattdüngung zu Zuckerrüben ist nach einem Hagelereignis nicht zu empfehlen, da der Pflanze Blattfläche zur Nährstoffaufnahme fehlt.
Trotzdem sollten Sie gerade geschädigte Bestände regelmäßig kontrollieren und bei Auftreten behandlungswürdiger Blattkrankheiten (Ramularia, Cercospora und Mehltau) und Erreichen der aktuellen Schadschwelle (5 % befallene Blätter) reagieren.
Informationen zu Blattkrankheiten finden Sie hier. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.