Saatgutfrühbestellung jetzt abschließen
Seit dem 15. Juni ist die Saatgutfrühbestellung für das Anbaujahr 2023 möglich. Das Saatgut kann bis zum 12. Juli 2022 im eShop des AgriPortals bestellt werden.
Für Standorte mit Nematodenbefall oder für Verdachtsflächen sollten die nematodentoleranten Sorten BTS 6975N, Lunella KWS, Annarosa KWS, Orpheus oder Kakadu bestellt werden. Diese Sorten bringen mittlerweile auch ohne Nematodenbefall hervorragende Leistungen, sodass sie für alle Standorte bestens geeignet sind.
Auf allen anderen Flächen sind besonders empfehlenswert:
KWS Saat SE: Calledia KWS, Florentina KWS
Strube D&S: Clemens, Rigoletto
Betaseed: BTS 2045, BTS 3750
SESvdH: Picus, Sittich
Hilleshög: Vanilla
Betriebe mit Verdacht auf Rhizoctonia solani (z.B. Mais in der Fruchtfolge) sollten ausschließlich die Sorte BTS 6000 anbauen. Standorte mit extremen Blattkrankheitsdruck, besonders Cercospora, sollten die Sorten Inspirea KWS oder Blandina KWS (nematodentolerant) auswählen.
Beachtet werden sollte unbedingt das Vorteilspaket von Nordzucker. Bei der Bestellung der Sorten aus dem Vorteilspaket gibt es zusätzlich zum attraktiven Preis eine kostenlose 100%ige - Umbruchabsicherung. Diese gilt für Saatgut, das bei Nordzucker bestellt wurde und für alle nicht vom Anbauer verursachten Schäden. Parallel dazu bieten die Züchterhäuser wieder Rabatt- und Bonuspakete an.
Das Saatgut für den Anbau 2023 wird standardmäßig mit der Beize „Force (Insektizid) & Rampert (Fungizid), ausgestattet sein. Weitere Informationen rund um die Saatgutbestellung stehen im Rundschreiben „Nordzucker Aktuell 04 - 2022 Saatgutfrühbestellung“ vom 15. Juni 2022, das Sie auch im AgriPortal in "Mein Bereich" unter Rundschreiben nachlesen können. Für Fragen rund um die Zuckerrübe stehen die Anbauberater in den Agricentern gern zur Verfügung.