Die Rübe fit machen!
2019 hat die Nordzucker das Projekt Smart Beet Initiative – kurz SBI – gestartet. Das Ziel ist es, zusammen mit den Landwirten Ansätze im Rübenanbau zu verfolgen, um die Strategien Farm to Fork („Vom Hof auf den Tisch“) und die Steigerung der Biodiversität zu unterstützen und gleichzeitig den regionalen Rübenanbau und seine Rentabilität zu sichern.
Die Herausforderungen im Rübenanbau nehmen stetig zu: Wegfall wichtiger Pflanzenschutzmittel, Beschränkung der Düngemengen in ausgewiesenen Gebieten, Zunahme von Wetterkapriolen und eine veränderte Wahrnehmung der Landwirtschaft durch den Verbraucher.
Für all diese Herausforderungen gibt es nicht die eine Lösung. Viele Ansätze sind sehr theoretisch, praktisch noch nicht ausgereift und decken nur einen Bruchteil der Fragestellungen ab. Umso wichtiger ist es daher, die Rübe fit für die Zukunft zu machen und rechtzeitig neue Innovationen und Ideen auszuprobieren, die für den Einzelbetrieb allein schwierig zu realisieren wären.
Dazu arbeiten wir nah mit den Landwirten vor Ort zusammen. Die einzelnen Felddemonstrationen der Smart Beet Initiative werden von den regionalen Agricentern betreut und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in den sechs anderen europäischen Ländern, in denen Nordzucker Rüben verarbeitet.
An dieser Stelle werden wir im AgriPortal regelmäßig über den aktuellen Stand der Smart Beet Initiative berichten und einzelne Demonstrationen und Ergebnisse näher vorstellen.