Nordzucker de Nährstoffgehalte angelieferter Rüben /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22349.htm2025-10-1000:00:0022349.htmueberregionalueberregionalEine Übersicht über alle Lieferungen finden Sie in der CropConnect Webversion im Reiter Kampagne.

Möchten Sie Ihre Werte besser einordnen, helfen Ihnen die Übersichtsskalen in der Broschüre Grundlagen der Düngung zu Zuckerrüben“. Diese finden Sie im AgriPortal Consult unter dem Menüpunkt Düngung -> Infomaterial. Hilfe bei der Einordnung der Werte finden Sie in der Broschüre auf den Seiten 9 und 10. Für eine schnelle Einschätzung Ihrer Werte beachten Sie auch nachfolgende Tabelle: 

Bei Fragen steht Ihnen Ihr Anbauberater/ Ihre Anbauberaterin gern zur Verfügung. 

]]>
Feldtag in Velstove /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22350.htm2025-10-1000:00:0022350.htmueberregionalueberregionalAuf den Flächen des Landwirtschaftsbetrieb Hagen Reinbeck-Grube führen die Landberatung Gifhorn-Wolfsburg e.V., die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Nordzucker AG, die ARGE NORD und der ZAV Niedersachsen Ost e.V. eine gemeinsame Feldbegehung durch. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

Dienstag, 14. Oktober 2025 um 14:00 Uhr

Versuchsfeld zwischen Velstove und Vorsfelde. Einfahrt: ca. 700 m rechts hinter Velstove.

 

Themenübersicht / Informationsangebot:

Blattkrankheiten: Was leisten Sorten und Fungizide

Neue Ergebnisse und Erkenntnisse zu Herbiziden, SBR, Rizomania

Aktuelles zur Kampagne

Zuckermarkt / Rübenbezahlung

Aktuelles aus den Institutionen

 

Nach der Veranstaltung laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

]]>
Überrübenverwertung - mehrere Varianten möglich /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22348.htm2025-10-1000:00:0022348.htmueberregionalueberregionalFallen bei Ihnen Überrüben an, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten der Verwertung- bzw. Vermarktung zur Verfügung: 

Überrüben abrechnen lassen 
Um Ihre Überrüben als solche abrechnen zu lassen, müssen Sie nichts weiter veranlassen. Informationen zum Überrübenpreis finden Sie im Rundschreiben "Nordzucker Aktuell - September 2025". 

Überrübenvortrag 
Für maximal 10 Prozent Ihrer Vertragsmenge besteht die Möglichkeit eines Vortrages auf das kommende Jahr, vorausgesetzt, Sie haben auch 2026/27 einen Zuckerrübenlieferungsvertrag und der Vortrag ist nicht höher als Ihre Vertragsmenge 2026/27.  

Der Antrag für einen Überrübenvortrag kann online nach dem Login im CropConnect unter „Aktuelle Aufgaben“ gestellt werden.  

Die Abrechnung erfolgt dann mit dem Rübenpreis des Jahres 2025/26 abzgl. 5,50 €/t Rübe (16 % ZG). Weitere Informationen finden Sie in den “AGB Vortrag von Überrüben 2025/26” im CropConnect-Bereich “Lieferansprüche und Verträge”. 

Alternative Verwertung 
Sie haben sich entschieden Ihre Überrüben alternativ zu vermarkten, z.B. an eine Biogasanlage? Bitte teilen Sie uns dies mit, damit wir Ihre Schlagdaten entsprechend anpassen können. 

Für Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartner im regionalen Agricenter gerne zur Verfügung. 

]]>
Zulassung für die „BUTEO start“-Beize erteilt /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22346.htm2025-10-0900:00:0022346.htmueberregionalueberregionalZum Zeitpunkt der Frühbestellung war es bereits möglich, einige Sorten mit einer zusätzlichen Beizausstattung zu bestellen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Zulassung von „BUTEO start“ erwartet, nun ist diese erfolgt. Die neue Beize von der Firma Bayer hat eine Zulassung gegen Moosknopfkäfer, Rübenerdflöhe, Rübenfliege und Schnellkäfer sowie Tausendfüßler erhalten. Eine Teilwirkung gegen Blattläuse soll bis zum 4.- bis 6. Blattstadium vorhanden sein. Der enthaltene Wirkstoff Flupyradifurone wird von der Pflanze aufgenommen und systemisch in ihr verteilt. Die nun veröffentlichte Zulassung gibt die Rahmenbedingungen der Anwendung vor. Einschränkungen gibt es auf drainierten Flächen, hier darf die Beize nicht ausgesät werden. Für die Aussaat dürfen nur mechanische Sägeräte genutzt werden, auch dürfen keine Windgeschwindigkeit über 5 m/s in 2 m Höhe herrschen.

]]>
Folgekulturen nach Conviso® One /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22347.htm2025-10-0900:00:0022347.htmueberregionalueberregionalNach dem Einsatz von Conviso® One im Zuckerrübenanbau stellt sich die Frage nach geeigneten Folgekulturen. Grundsätzlich gilt: Im Rahmen der üblichen Fruchtfolge können im Herbst Winterweizen und Triticale problemlos folgen. Im darauffolgenden Frühjahr sind alle klassischen Ackerbaukulturen möglich – mit wenigen Ausnahmen: Kartoffeln sollten frühestens 12 Monate nach der Anwendung angebaut werden. Für Zwiebeln gilt dieselbe Wartezeit, zusätzlich wird hier eine Pflugfurche empfohlen, um das Risiko von Nachbauproblemen zu verringern. Aufgrund fehlender Erfahrungen wird vom Nachbau empfindlicher Gemüse- und Sonderkulturen im Folgejahr abgeraten.

Bei extremer Trockenheit nach der Anwendung – weniger als 100 mm Niederschlag bis zur Aussaat – kann der Wirkstoffabbau verzögert sein. In solchen Fällen sowie auf biologisch wenig aktiven Böden wird ebenfalls eine Pflugfurche vor dem Anbau der Folgekultur empfohlen, um mögliche Schäden zu vermeiden.


Wird Getreide als Folgekultur angebaut, empfehlen wir eine Herbizidmaßnahme bereits im Herbst. Hintergrund ist, dass die Frühjahrsbehandlungen meist auf ALS-Hemmer angewiesen sind – was aus Sicht des Resistenzmanagements nicht sinnvoll ist. Eine Herbstanwendung ermöglicht eine breitere Wirkstoffbasis und reduziert das Resistenzrisiko nachhaltig.

]]>
Versuchsernte, Datenerhebung und Schwerpunkte 2025 der ARGE NORD /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22333.htm2025-10-0300:00:0022333.htmueberregionalueberregional Herbstbegang im Einzugsgebiet Nordstemmen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22336.htm2025-10-0300:00:0022336.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmen 

  • Aktueller Stand Rübenkampagne / Zuckermarkt / Rübenbezahlung  

  • Sortendemo - welche Sorte bei Blattkrankheiten?  

  • Tipps zum Management von Zwischenfruchtflächen 

  • Aktuelles zu Fungizideinsatz, Viren und SBR  

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025 um 14:00 Uhr 

Betrieb Andreas Meyer 

31863 Coppenbrügge – Herkensen 

Treffpunkt: Versuchsfeld an der Straße zwischen Herkensen und Groß Hilligsfeld 

(Parken am Feldweg zum Schweinestall) 

 

Freitag, 10. Oktober 2025 um 10:00 Uhr 

Betrieb Albrecht Ewers 

Feldtagsfläche zwischen Höckelheim und Hollenstedt  

]]>
Vertragsmengenerfüllung während der Kampagne /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22331.htm2025-10-0200:00:0022331.htmueberregionalueberregionalUnter dem Abschnitt „Lieferansprüche & Verträge“ im CropConnect finden Sie alle Informationen zu Ihren bereits gezeichneten Verträgen. Neben einer grafischen Darstellung der Vertragsmenge aufgeschlüsselt nach Vertragsmodell und Jahr, finden Sie dort auch alle weiteren Vertragsdokumente sowie die jeweiligen Branchenvereinbarungen und Selbsterklärungen. Um Ihnen die bestmögliche Übersicht zu bieten, können Sie die dargestellten Jahre oberhalb der Grafik individuell anpassen. Unterhalb der Grafik finden Sie neben der aufsummierten Vertragsmenge pro Jahr auch die jeweilige empfohlene Anbaufläche.

Für die laufende Kampagne finden Sie unter dem Reiter “Vertragsmengenerfüllung” eine grafische Darstellung Ihrer bereits gelieferten Menge. In der Detailansicht werden Ihre gelieferten Rüben entweder mit 16 % ZG oder alternativ mit Ihrem ⌀ betriebsindividuellem ZG abgebildet. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung!

]]>
Oktober bis Februar ist Schnittzeit /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22329.htm2025-10-0200:00:0022329.htmueberregionalueberregionalEine Gehölzpflege an Feldgehölzen, Hecken und Knicks in der freien Landschaft ist seit Anfang Oktober wieder möglich. Nutzen Sie die trockenen Bedingungen rechtzeitig zum Zurückschneiden von Büschen und Bäumen an Ihren Feldrändern. Ein Schnitt ist noch bis Ende Februar möglich. 

Mit dem Zurückschneiden, insbesondere an Wegen, erleichtern Sie auch den Fahrzeugen den möglicherweise noch bevorstehenden Abtransport Ihrer Rüben. Die Transporteure und Liefergemeinschaften werden es Ihnen danken!

]]>
Herbstbesichtigung Zuckerrüben in Barum /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22330.htm2025-10-0200:00:0022330.htmueberregionalueberregionalAm 06.10.25 laden wir Sie um 13.30 Uhr herzlich ein die Entwicklung der Zuckerrüben auf der Fläche des diesjährigen Niedersächsischen Zuckerrübentags in Barum zu betrachten.

Wir werden Ihnen einen ersten Überblick zur laufenden Kampagne und dem Zuckermarkt verschaffen. Neben den Versuchen aus dem Frühjahr legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Blattgesundheit und bewerten den Fungizideinsatz dieses Jahres.

Im Anschluss an die Besichtigung der Zuckerrübenversuche kann die Neuanlage des
Zwischenfruchtversuchs in Barum besichtigt werden.

Die Einladung mit einem Programmüberblick finden Sie hier auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

]]>
Zahlungstermine Ihrer Rübenlieferungen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22332.htm2025-10-0200:00:0022332.htmueberregionalueberregionalDie Zahlungsbedingungen und die folgenden allgemeinen Zahlungstermine finden Sie im Zuckerrüben-Lieferungsvertrag 2025/26. Diesen Vertrag können Sie im CropConnect unter dem Menüpunkt „Lieferansprüche & Verträge“, im Bereich „Vertragsbedingungen“, einsehen.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Die individuellen Abschlagszahlungstermine Ihrer Rübenlieferungen sind zusammen mit Ihren Lieferterminen im Kampagnekalender eingetragen. Diesen finden Sie im Agri Portal Consult unter dem Reiter „Kampagne“. Um zur entsprechenden Seite zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button „Agri Portal Consult“, der sich unten rechts auf der CropConnect-Startseite befindet:

Ein Bild, das Text, Visitenkarte, Schrift, Screenshot enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Nach der Bezahlung steht Ihnen der Abschlagszahlungsbeleg unter „Zahlungen und Konteninfo“ im CropConnect zur Verfügung.

]]>
Ihre Rübenlieferungen und die Naturraum-Ergebnisse /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22315.htm2025-09-2600:00:0022315.htmDie Ergebnisse Ihrer Einzellieferungen finden Sie im CropConnect unter dem Menüpunkt „Kampagne“. Hier können Sie nicht nur nach dem Kampagne-Jahr filtern, sondern auch nach Feldern, Monaten und dem Werk.

Zudem stehen Ihnen die Ernteergebnisse der verschiedenen Naturräume wöchentlich aktuell im CropConnect wieder zur Verfügung. Die Übersicht finden Sie ebenfalls unter dem Menüpunkt „Kampagne“, wenn Sie rechts auf „Naturraum-Ergebnisse 2025“ klicken.

]]>
Trockenheit weiter anhaltend /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22317.htm2025-09-2600:00:0022317.htmwerk_uelzenwerk_uelzenDie Beregnung sollte so gesteuert werden, dass diese etwa 2 Wochen vor der Rodung beendet ist. 

]]>
Einladung zur Feldbegehung in Soßmar /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22314.htm2025-09-2600:00:0022314.htmwerk_clauenwerk_clauenThemen:

Aktueller Stand der Rübenkampagne / Zuckermarkt & Rübenbezahlung (Nordzucker & Zuckerrübenanbauerverband)

Sortendemo – welche Sorte bei Blattkrankheiten? (ARGE Nord / Züchter)

Blattkrankheiten und Fungizideinsatz ( ARGE Nord & Biolchim)

Im Anschluss können bei einem Getränk noch ein weiterer Gedankenaustausch stattfinden und Fragen diskutiert werden.

Treffpunkt:

Montag, 29.09.2025 10:00 Uhr in Soßmar, Bierberger Straße 18, Feldscheune Jobst Köhler

Anfahrt: Der Versuchsschlag liegt am östlichen Ortsrand von Soßmar

 

]]>
Ökokampagne 2025 beendet /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22312.htm2025-09-2500:00:0022312.htmAm Freitag, den 12.09.2025, wurden in Schladen die letzten Ökorüben angenommen. Die angelieferten Rüben waren zum großen Teil frei von Unkraut - unter anderem deshalb verlief die Kampagne ohne Komplikationen. Die Verarbeitung endete nach 11 Tagen am Samstag, den 13.09. Direkt im Anschluss startete das Werk Schladen mit der konventionellen Zuckerrübenkampagne.

Die Ökorübenerträge waren durchschnittlich und zeichneten sich durch hohe Zuckergehalte aus. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, den reibungslosen Ablauf der Kampagne zu gewährleisten.

]]>
Zwischenfruchtanbau nach Zuckerrüben /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22298.htm2025-09-1900:00:0022298.htmWird nach der Zuckerrübenernte eine Sommerung angebaut und erfolgt die Ernte der Rüben vor dem 1. Oktober, ist in sogenannten „Roten Gebieten“ der Anbau einer Zwischenfrucht verpflichtend. Die Wahl der Zwischenfruchtart ist dabei frei – entscheidend ist, dass eine aktive Aussaat erfolgt und die gesamte Fläche begrünt wird. Um den betriebenen Aufwand möglichst effektiv zu nutzen, empfiehlt sich eine Aussaat direkt im Anschluss an die Ernte. Zudem gilt: Die Zwischenfrucht darf in diesen Gebieten nicht vor dem 15. Januar eingearbeitet werden.

]]>
Rückblick 17. Göttinger Zuckerrübentagung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22299.htm2025-09-1900:00:0022299.htmAm 04. September 2025 fand die 17. Göttinger Zuckerrübentagung statt. Über 280 Teilnehmende aus den Bereichen Zuckerindustrie, Wissenschaft, Rübenanbauerverbände, landwirtschaftliche Praxis und Politik folgten der Einladung des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) nach Göttingen.

Insgesamt gab es 15 Vorträge, die sich auf 4 Themenblöcke verteilten:

  • Ertragsbildung und ökologische Bewertung
  • Pflanzenschutz / Digitalisierung
  • Krankheiten und Schädlinge
  • „Syndrome Basses Richesses“ (SBR)

In den Vorträgen wurden viele relevante Fragestellungen behandelt, beispielsweise zur Reduktion von CO2 Emissionen im Rübenanbau, zur Sortenleistung im CONVISO® SMART System, zu Resistenzgenen für Cercospora oder Rizomania sowie zu alternativen Bekämpfungsmöglichkeiten der Virösen Vergilbung. Ein Großteil der Vorträge widmete sich jedoch dem Themenkomplex SBR. Es konnten neue Erkenntnisse zur Biologie des Vektors und der Krankheitserreger sowie erste Ansätze und Ergebnisse zur Bekämpfung präsentiert werden.

Die Tagung wurde von vielen Nordzucker Kolleginnen und Kollegen zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch genutzt.

]]>
Rübenfäulen erkennen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22297.htm2025-09-1900:00:0022297.htmueberregionalueberregionalViele Arten von Rübenfäulen bleiben oberirdisch lange unentdeckt. Mit der Ernte werden in manchen Mieten Überraschungen sichtbar. Sollten faule Rüben auftreten, ist es eine korrekte Ansprache wichtig. Je nach Art der Fäule und Befallsstärke unterscheiden sich die akut zu treffenden Maßnahmen als auch die langfristige Handlungsempfehlung für einen zukunftsfähigen Rübenanbau. Um die Ansprache zu erleichtern, finden Sie im AgriPortal Consult das „W4 Rübenfäulen“. Auch in der App finden Sie unter „Krankheiten & Schäden“ eine gute Übersicht. Bei Auffälligkeiten sollten Sie zudem Kontakt zu Ihrem Agricenter aufnehmen und Ihren Disponenten benachrichtigen.

]]>
Verunkrautete Rübenbestände /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22294.htm2025-09-1800:00:0022294.htmueberregionalueberregionalBedingt durch verschiedene Faktoren wie z.B. Witterung, Bestandesdichte, resistente Unkräuter, usw. sind einzelne Rübenflächen mehr oder minder, stark verunkrautet. Ist der Besatz zu stark, gelangen erhebliche Beimengen an Unkräutern und Ungräsern in die Zuckerfabriken. Im Extremfall kann es zum Totalausfall der Anlagen durch Verstopfung der Verarbeitungswege kommen. Dieses gilt es unbedingt zu verhindern. Im Zuckerrüben - Lieferungsvertrag (§11) ist beschrieben, dass bei stark verunkrauteten Lieferungen die Annahme verweigert werden kann. Eine leichte Verunkrautung mit einzelnen Unkrautpflanzen wird bei der Rodung bzw. Verladung mit der Verlademaus herausgereinigt.

In einem gemeinsamen Vororttermin können viele Probleme im Vorfeld gelöst werden. Wird beispielsweise ein zweimaliges Reinigen nötig, so sind die Rüben bei der Rodung entsprechend weit von der Ackerkante abzulegen.

Melden Sie sich in diesen Fällen bitte frühzeitig im regionalen Agricenter.

]]>
Kampagnestart im Werk Nordstemmen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22288.htm2025-09-1600:00:0022288.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmen… ist das Werk Nordstemmen als letztes Werk in die Zuckerrübenkampagne 2025/26 gestartet. Nach intensiven Vorbereitungen und kurzer Dicksaftkampagne begann die Rübenanfuhr bereits zum Ende der letzten Woche. In den frühen Morgenstunden des 15. September wurde die erste Rübe des Jahres geschnitten. Die Zuckergehalte sind bisher höher als im Vorjahr, jedoch sind aufgrund des ausbleibenden Regens die ersten Ertragsdaten der Flächen geringer. Es bleibt abzuwarten, wie die Wetterlage in den kommenden Monaten die Erträge beeinflussen wird. Wir danken allen an den Vorbereitungen Beteiligten und wünschen eine erfolgreiche und unfallfreie Kampagne!

]]>
Roden und Laden unter trockenen Bedingungen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22285.htm2025-09-1200:00:0022285.htmueberregionalueberregionalZu Beginn der diesjährigen Kampagne herrscht in weiten Teilen des Einzugsgebietes Trockenheit vor. Dies sorgt besonders auf schweren Standorten für kompliziertere Rodebedingungen. Auch beim Verladen der Rüben gibt es einige Möglichkeiten, um unnötige Bruchverluste zu vermeiden. Insbesondere das Einschalten der Wassersprühanlagen an den „Mäusen“ oder das Wässern der Mieten führen zu einem besseren Rutschverhalten der Rüben auf den Walzen und Bändern.

Weitere Tipps zum Roden und Verladen unter Trockenheit finden Sie zum Nachlesen im Agriportal Consult unter der Rubrik Entscheidungshilfen.

]]>
Kampagnestart in Uelzen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22254.htm2025-09-1000:00:0022254.htmwerk_uelzenwerk_uelzen 

Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche und unfallfreie Kampagne 2025/26!

Das Agricenter in Uelzen

]]>
Liefertermine im CropConnect und in der App AgriPortal mobile /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22252.htm2025-09-1000:00:0022252.htmueberregionalueberregionalCropConnect: Nach Anmeldung im CropConnect finden Sie Ihren individuellen Lieferplan im Menü / Kampagne mit Klick auf den blauen Button ‚Lieferplan‘. Im Lieferplan können Sie sich mithilfe des grünen „i“ (Info) die jeweiligen Kontaktdaten der verschiedenen Dienstleister anzeigen lassen.

AgriPortal mobile: Auch in unserer App ‚AgriPortal mobile‘ können Sie bequem von unterwegs die geplanten Termine Ihrer Lieferungen einsehen. Im Bereich Kampagne / Liefertermine finden Sie eine Übersicht aller Termine, mit Klick auf einen Termin erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrer Lieferung.

Die Liefertermine entsprechen zu jedem Zeitpunkt dem aktuellen Planungsstand der jeweiligen Liefergemeinschaft. Nur Liefertermine innerhalb der nächsten sieben Tage werden mit einem Liefertag angezeigt. Für Rübenlieferungen, die weiter als sieben Tage in der Zukunft liegen, wird die Kalenderwoche ausgewiesen.

]]>
Baubeginn SuedLink /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22255.htm2025-09-1000:00:0022255.htmwerk_nordstemmenwerk_nordstemmen Verstärkung im Agricenter Schladen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22245.htm2025-09-0900:00:0022245.htmueberregionalueberregionalSeit dem 01. September unterstützt er nun das Team im Agricenter Schladen in der Anbauberatung. Darüber hinaus betreut er als Projektmanager Agri Sustainability DE die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Zuckerrübenanbau für alle deutschen Nordzucker Werke.

Wir freuen uns, Herrn Borgolte bei der Nordzucker AG begrüßen zu dürfen.

Sie erreichen Herrn Borgolte bei Fragen rund um die Anbauberatung und bei Themen rund um die Nachhaltigkeit im Zuckerrübenanbau telefonisch unter 0173 2911039 oder per E-Mail simon.borgolte@nordzucker.com

Die Anbauberatung im Agricenter Schladen wird damit ab sofort von Herrn Simon Aue und Herrn Simon Borgolte übernommen.

]]>
Kampagnestart in Clauen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22250.htm2025-09-0900:00:0022250.htmwerk_clauenwerk_clauenTraditionell wurden die ersten Fahrer mit einem kleinen Präsent überrascht. Aufgrund der zuletzt sehr trockenen Bedingungen zeigten die ersten Lieferungen einen sehr hohen Zuckergehalt von rund 19 % auf. Die Witterung der nächsten Wochen entscheidet über die weitere Entwicklung des Zuckergehaltes.

Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche und unfallfreie Kampagne 2025/2026!

Das Agricenter in Clauen

]]>
Bestimmung der "Waschverluste" /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22239.htm2025-09-0800:00:0022239.htmueberregionalueberregional Im Kampagnebetrieb werden von den zu beprobenden Fahrzeugen 40 bis 60 kg Rüben mithilfe eines Stechers entnommen und ungewaschen gewogen. Danach wird die Probe 45 Sekunden lang bei maximal 13 bar Wasserdruck in einer Waschmaschine gewaschen. Anschließend wird nochmals das Gewicht bestimmt, um den Erdanhang der Lieferung festzustellen. Dieser prozentuale Anteil wird dann von der Rübenladung subtrahiert. 

Während des Waschvorganges geht ein geringer Anteil Rübenkleinteile verloren. Dieser Anteil darf einen Grenzwert, welcher im Methodenkatalog festgelegt ist, nicht überschreiten. Vor der Kampagne wird der spezifische Verlust in jedem Werk gemeinsam mit dem Anbauerverbänden bestimmt und erst dann wird die Rüpro freigegeben.

]]>
Kampagne in Klein Wanzleben gestartet /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22241.htm2025-09-0800:00:0022241.htmwerk_klein_wanzlebenwerk_klein_wanzlebenDie Mitarbeiter des Agricenters Klein Wanzleben wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche Rübenernte und eine unfallfreie Kampagne.

]]>
Blattkrankheitenmonitoring endet /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22236.htm2025-09-0300:00:0022236.htmueberregionalueberregional Ökorüben machen den Anfang /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22235.htm2025-09-0200:00:0022235.htmoeko_ruebenoeko_ruebenDen Startschuss machen die Ökorüben, die in den kommenden zwei Wochen aus ganz Norddeutschland den Weg nach Schladen finden. Allen Beteiligten wünschen wir einen guten und unfallfreien Verlauf der Kampagne.

]]>
Thilo Hahnkemeyer folgt auf Georg Sander /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22234.htm2025-09-0100:00:0022234.htmueberregionalueberregionalNach sieben Jahren in der Anbauberatung der Ökorüben bildeten Hahnkemeyer und Sander seit Oktober 2024 eine Doppelspitze im Agricenter für eine intensive Einarbeitung.

Wir wünschen Thilo Hahnkemeyer für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg und alles Gute.

]]>
Kampagnestart /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22233.htm2025-09-0100:00:0022233.htmueberregionalueberregional

Werk

Clauen

Nordstemmen

Schladen

Uelzen

Kl. Wanzleben

Anfuhr

06.09.

13.09.

02.09.

10.09.

08.09.

Verarbeitung

07.09.

15.09.

03.09.

10.09.

09.09.

Die Anfuhr und Verarbeitung der konventionellen Rüben in Schladen erfolgen, sobald die Öko­kampagne beendet ist, der voraussichtliche Beginn für die Anfuhr der konventioneller Rüben ist der 14.09.2025.

 

Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche Rübenernte sowie eine reibungslose und unfallfreie Anlieferung.

]]>
Anbauempfehlung 2026 /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22229.htm2025-08-2900:00:0022229.htmueberregionalueberregionalSie finden Ihre Anbauempfehlung 2026 im CropConnect wie auch in der App 'AgriPortal mobile':

CropConnect: Nach Anmeldung im CropConnect steht Ihnen im Bereich 'Lieferansprüche & Verträge' eine Übersicht Ihrer gezeichneten Verträge zur Verfügung, wenn Sie in dieser Tabelle nach ganz unten scrollen, erhalten Sie in der gelben Zeile Ihre Anbauempfehlung 2026 (s. Abb.).

AgriPortal mobile: In der App finden Sie Ihre Anbauempfehlung 2026 unter Verträge 2025/26 ebenfalls ganz unten in der Darstellung Ihrer Vertragsmengen.

Auch wenn der Anbau- und Fruchtfolgeplanung für 2026 auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen ist, dienen die Zahlen, um Ihre Anbauplanungen abzusichern bzw. ggf. zu korrigieren.

 

]]>
Saatgut 2026 in Kürze wieder bestellbar /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22228.htm2025-08-2900:00:0022228.htmueberregionalueberregionalAb 10. September sind Saatgut-Bestellungen wieder fortlaufend möglich, es gelten dann die Normalpreise.]]> 2. Proberodung /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22227.htm2025-08-2800:00:0022227.htmueberregionalueberregional 

]]>
Rübeninfo Neustadt / Schwarmstedt am 02. September /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22225.htm2025-08-2800:00:0022225.htmueberregionalueberregionalDienstag, 02. September 2025 um 17 Uhr auf den Betrieb Nebel-Engehausen (Stöckendrebber, Löxter Straße 38, 31535 Neustadt a. Rbg) ein.

Themenübersicht / Informationsangebot:

  • Kampagneerwartung 2025 & Ergebnis Vertragszeichnung 2026 (Nordzucker AG)
  • Zuckermarkt und Rübenpreiserwartung (Zuckerrübenanbauerverband)
  • Zuckerrübensorten / Blattkrankheiten (Nordzucker AG / ARGE NORD)
  • Schlitzsaat +/- Unterfußdüngung (Landbau Voigt und D.S.L. Agrarservice)
  • Technikvorführung Rapsstoppelzerkleinerung (AGRAVIS Niedersachsen-Süd)
  • Rodegemeinschaft Hannover-Land – unsere neuen Roder sind da (Maschinenring)

Nach der Veranstaltung laden wir zu Bratwurst und Getränken ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

]]>
Zwischenfruchtbestellung mit der Drohne /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22211.htm2025-08-2200:00:0022211.htmueberregionalueberregionalBesonders interessant sind die Unterschiede zwischen der unterschiedlichen Ausbringung der Zwischenfrüchte: Ausbringung mit einer Agrardrohne (links) und Drillsaat (rechts). Die verschiedenen Varianten wurden in der ersten Woche im August angelegt, es handelt sich um ein Mischung von Ölrettich und Wicke. Vor der Ausbringung der Zwischenfrüchte hat keine Stoppelbearbeitung stattgefunden.

Der zeitliche Vorsprung der Drohnensaat spiegelt sich im zügigen Auflaufverhalten der Zwischenfrüchte wider. Flächen, die perennierende Unkräuter aufweisen, sollten hinsichtlich phytosanitärer Aspekte besser im klassischen Anbauverfahren mit einer Bodenbearbeitung bestellt werden.

Bei Fragen zum Anbauverfahren melden Sie sich gerne in ihrem Agricenter.

]]>
Generationswechsel im Agricenter Uelzen /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22206.htm2025-08-2000:00:0022206.htmueberregionalueberregionalWir freuen, dass Herr Tollkühn frischen Wind in das Agricenter bringt und wünschen Ihm weiterhin gutes Gelingen.

Sie erreichen Mathis Tollkühn unter:

0581 89 144 oder Mathis.Tollkuehn@nordzucker.com

]]>
Wo finde ich meine Liefertermine? /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22207.htm2025-08-2000:00:0022207.htmueberregionalueberregionalCropConnect

Hier finden Sie Ihre Termine nach dem Login unter KampagneLieferplan

Mit Klick auf das "i" (Info) vor dem Namen des Verladers/LGM bzw. des Mietenpflegers, finden Sie die jeweiligen Kontaktdaten der Dienstleister. 

]]>
Saatgutfrühbestellung 2026 verlängert /irj/portal/nordzucker/de?NavigationTarget=navurl://91666964a1372051f97eb270d017de34&paraconfig=OT-DS-Server_agriportal&paraurl=http%3A%2F%2Fgut210146.nordzucker.lan%3A8080/cps/rde/xchg/agriportal/hs.xsl/22203.htm2025-08-1900:00:0022203.htmueberregionalueberregional